Kunstvortrag
06.08.2025 von – Uhr
In seinen kunst- und kulturhistorischen Vorträgen lässt Dr. Thomas Frantzke vergangene Zeiten mit Architektur, Bildender Kunst und Biografien wieder lebendig werden.
Friedrich der Weise
Religion, Bildung und Kunst
Friedrich ist ein eifriger Sammler von Reliquien. Das Wittenberger Heiltum gilt als eine der größten Reliquiensammlungen im christlichen Europa. Spalatin schreibt zwar, dass der Kurfürst auf dem Sterbebett das Abendmahl in beiderlei Gestalt eingenommen hat, aber zum Protestantismus hat er sich nie bekannt. 1502 gründet er die Universität in Wittenberg und zieht berühmte Gelehrte nach Kursachsen. Auch zu vielen Künstlern steht er in enger Beziehung. So beruft Friedrich 1505 Lukas Cranach d. Ä. zum Hofmaler.
Eintritt: 6€
Veranstaltungsort
Studiobühne
Veranstalter
Aktive Senioren Leipzig e.V.
Döllingstraße 31
04328 Leipzig
www.aktive-senioren-leipzig.de